Workshops

Anfragen für das Schuljahr 2023/24 sind ab jetzt möglich.
Termine ab 16. Oktober buchbar!

achtung°liebe Workshop Standard

Zielgruppe: 13-17 Jahre

Maximale Honorarhöhe exklusive An- und Abreisekosten:
€300,- pro Klasse mit maximal 30 Personen in Mittelschulen oder AHS Unterstufe
€360,- pro Klasse mit maximal 36 Personen in AHS Oberstufe oder BHS

Die Honorarhöhe berechnet sich wie folgt:
€5,- pro Person, mindestens €80,- Unkostenbeitrag
in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich und Burgenland

€10,- pro Person, mindestens €80,- Unkostenbeitrag
im Bundesland Wien und Niederösterreich

Dauer: 3 – 5 Stunden

achtung°liebe Menstruationsworkshop

Zielgruppe: 13- 17 Jahre

Maximale Honorarhöhe exklusive An- und Abreisekosten:
€140,- pro Klasse mit maximal 30 Personen in Mittelschulen oder AHS Unterstufe
€140,- pro Klasse mit maximal 36 Personen in AHS Oberstufe oder BHS
mindestens €125,- Unkostenbeitrag

Dauer: 2 Stunden

Workshop Jugendzentren/Sozialtarif

Zielgruppe: 13-17 Jahre

Honorarhöhe exklusive An- und Abreisekosten:
€80,- pro Gruppe mit mindestens 8 bis maximal 30 Personen

Dauer: 3-5 Stunden

Menstruationsworkshop Ottakring

Zielgruppe: 13- 17 Jahre

Honorarhöhe exklusive An- und Abreisekosten:
€125,- pro Klasse mit maximal 30 Personen in Mittelschulen oder AHS Unterstufe
€125,- pro Klasse mit maximal 36 Personen in AHS Oberstufe oder BHS

Dauer: 2 Stunden

Workshop Hernals/ Workshop Leopoldstadt

Zielgruppe: 13- 17 Jahre

Honorarhöhe exklusive An- und Abreisekosten:
€250,- pro Klasse mit maximal 30 Personen in Mittelschulen oder AHS Unterstufe
€250,- pro Klasse mit maximal 36 Personen in AHS Oberstufe oder BHS
Dauer: 4 – 5 Stunden

Alle Honorarhöhenangaben exklusive An- und Abreisekosten, wie z.B. Tickets des öffentlichen Nahverkehrs (als Orientierungshilfe dienen die tagesaktuellen Tickets der ÖBB, VOR, GRAZ Holding, …), das Amtliche Kilometergeld (0.42 Cent pro Kilometer) für An-und Abreise per Auto oder Parkgebühren.

Honorarübersicht zum Download: Honoraruebersicht_2023
Das Honorar wird für unsere sexualpädagogische Aus- und Weiterbildung sowie für Verbrauchsmaterialien verwendet. 

Workshopziele

Warum braucht es die externe Sexualpädagogik von achtung°liebe?

  • Ausbildung: Wir alle sind speziell für diese Themen ausgebildet und haben daher vertiefendes Fachwissen und Erfahrung.
  • Anonymität: Wir kommen nur einmalig in die Klassen und können so auch Themen ansprechen, die Schüler_innen nicht mit den Lehrer_innen bereden möchte, die man jeden Tag sieht und mit denen man in einem Bewertungsverhältnis steht.
  • Post-Peer-To-Peer Ansatz: Da wir alle zwischen 19 und 30 Jahren alt sind, ist die Altersdifferenz zu den Jugendlichen gering. Dies heißt zum einen, dass unsere eigenen ersten sexuellen und liebestechnischen Erfahrungen noch nicht so lange her sind. Wir wissen noch gut, wie schwer einem manches fällt, und wie kompliziert und komisch Dinge erscheinen können. Zum anderen sind wir mit den neuen Medien vertraut und wissen genau, welche Themen aktuell heiß diskutiert werden. Durch unser Status als Studierende werden wir von den Jugendlichen als authentischere Ansprechpartner_innen für die Fragen ihrer Lebensrealität empfunden und sie trauen sich dadurch mehr Fragen zu stellen und über Themen rund um Sexualität

Ziel der Workshops

  • Jugendliche dort abholen, wo sie mit ihrem Wissensstand sind.
  • Ihnen in vertrauter Atmosphäre Raum zur Offenheit geben.
  • Geschlechterrollenstereotype aufbrechen.
  • (Selbst-) Bewusstsein schaffen.
  • Ungewollten Schwangerschaften entgegenwirken.
  • Mythen rund um Liebe, Beziehung, Körper und Sex(ualität) hinterfragen auch gesellschaftliche Tabu-Themen für die Jugendlichen ansprechbar machen.
  • Jungen Menschen in der schwierigen Pubertätsphase Zugang zu wertvollen Informationen geben.
  • Raum für Fragen geben.